Ausbildung
Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe dient der Vorbereitung auf Ausbildungen im Bereich der Sozialbetreuungs- und Gesundheitsberufe, sowie auf den direkten Berufseinstieg.
Die wesentlichen Ziele der Ausbildung sind der Erwerb von Sach-, Sozial- und Handlungskompetenzen, das Erlangen einer verantwortungsvollen Haltung im Umgang mit Menschen sowie die Förderung des sozialen Engagements und der Persönlichkeitsbildung, der Kommunikations-, Kritik- und Teamfähigkeit und der Kreativität.
Der schulische Unterricht wird durch Fachpraktika in Lehrfamilien und Fachpraktika in Instituten wie Altenheimen, Kindergärten, Horten, Behinderteneinrichtungen und mobilen Krankendiensten ergänzt.
- Ausbildung zur Tagesbetreuerin/ zum Tagesbetreuer
- Babyfitausbildung
- Pflegefitausbildung
- Erste-Hilfe-Kurs (16-Stunden-Ausbildung)
- Kindernotfallkurs
- Inhalte des Basismoduls für medizinische Assistenzberufe
- ECDL-Ausbildung
- Wirtschaftsführerschein
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Berechtigung zum Aufbaulehrgang
- Berechtigung zur Berufsreifeprüfung